Ihr Team auf der Intensivstation
Auf der Intensivstation betreuen wir kritisch kranke Patienten in einer akut auftretenden und lebensbedrohlichen Gesundheitssituation. Dabei decken wir das ganze Spektrum der Intensivmedizin ab – und benötigen dafür ein kompetentes Team von hochspezialisierten Fachärzten und spezifisch ausgebildeten Pflegenden. Hier erfahren Sie mehr über Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen und erhalten einen Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag auf der Intensivpflege.
So könnte Ihr Arbeitsalltag aussehen
Rund um die Uhr in drei Schichten betreuen Sie an 365 Tagen im Jahr sowohl wache, ansprechbare als auch komatöse und/oder sedierte Patientinnen und Patienten. Sie arbeiten täglich im Spannungsfeld zwischen High-Touch und High-Tech Care.
Der Arbeitsalltag ist fachlich anregend, abwechslungsreich und geprägt von einer engen interprofessionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Intensivpflegenden, verschiedensten Therapiediensten und Ärztinnen.
Ca. 70% aller Patienteneintritte erfolgen notfallmässig und so verläuft kein Tag wie der andere. Dies erfordert von Ihnen jederzeit ein flexibles Umdisponieren des eigenen Programmes und eine gute Absprache im Team.
Als Teil des Universitätsspitals nehmen Sie teil an Innovationen und medizinischen und pflegerischen Forschungsprojekten, erwerben im Arbeitsalltag und in Fort- und Weiterbildungen fortlaufend neues Wissen und Erkenntnisse. Neue Evidenz fliesst zeitnah in ihren Arbeitsalltag ein. So sind Sie jederzeit am Puls der der Zeit in Bezug auf die intensivmedizinische Behandlung und Betreuung.
Das sagen
Ihre Führungsverantwortlichen
Leitung Intensivpflege
„Intensivbehandlung ist Teamarbeit in einer hochkomplexen Umgebung rund um die Uhr. Im Zentrum steht für mich eine Arbeitsplatzkultur, die hilfreiche und verantwortungsvolle Beziehungen zwischen allen Beteiligten, Patient*innen, Angehörigen und den Mitarbeitenden des interprofessionellen Teams fördert.“
Stationsleitung Intensivstation A/B
„Im Universitätsspital arbeiten wir gemeinsam an pflegerischen und medizinischen Qualitäts- und Forschungsprojekten und versuchen neue Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft und medizinschen Forschung in den Praxisalltag einfliessen zu lassen, immer mit dem Ziel, Patienten die beste zur Verfügung stehende Behandlung und Betreuung zu kommen zu lassen und die Patientensicherheit zu verbessern.“
Teamleitung / Experte Intensivpflege
„Als ich die Chance bekam, im USB eine Führungsrolle zu übernehmen hatte ich nicht lange gezögert. Das Vertrauen in meine Führungsqualitäten hat mich in meiner Rolle gestärkt. Besonders schätze ich die Vielfältigkeit meiner Arbeit und die hohe Fach und Sozialkompetenz unserer Mitarbeiter/innen. So macht meine Arbeit auf der Intensivstation Spass.“
Expertin in Intensivpflege NDS HF
„Ich habe mich bewusst für ein Universitätsspital entschieden, weil ich hier auf schwierige und komplexe Krankheitsfälle treffe. In kleineren Spitälern werden Patientinnen und Patienten mit schwierigen Krankheitsverläufen oftmals verlegt. Hier am Unispital können wir fast alles behandeln.“
Pflegeexperte Intensivstation
„Das USB ist ein super Arbeitgeber – nicht zuletzt dank den vielen Benefits, von denen wir Mitarbeitenden profitieren. Ich denke da konkret etwa an das grosse Sportangebot, die Kantine und auch an die Vergütung. Das und mehr macht das USB zu einem mitarbeiterfreundlichen Ort.“
Nachdiplomstudium für Intensivpflege
„Das USB hat mich in Sachen Aus- und Weiterbildung hervorragend unterstützt. So konnte ich während des Nachdiplomstudiums mein Pensum auf 80% reduzieren. Heute halte ich mich dank wöchentlichen internen Weiterbildungen up to date.“
Pflegexperte Intensivstation
„Ich arbeite gerne als Pflegender und als Pflegexperte auf der Intensivstation des USB, denn hier wird unsere Pflegearbeit sehr geschätzt. Pflegefachpersonen am USB haben einen höheren Stellenwert als anderswo. Das motiviert mich, tagtäglich für unsere Patientinnen und Patienten mein Bestes zu geben.“
Dipl. Pflegefachfrau Intensivstation
„Die Arbeit auf der Intensivstation ist durch die grosse Bandbreite der Fachbereiche sehr abwechslungsreich, wodurch ich immer wieder Neues lernen kann. Durch die 1:1 beziehungsweise oftmals auch 2:1 Betreuung arbeiten wir nicht nur sehr nahe an den Patientinnen und Patienten sondern können zusätzlich auch optimal auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und somit zugeschnittene Pflege leisten.“
Berufsbildner Intensivstation
„Ich schätze es sehr, dass ich meinen Studierenden dank der modernen Ausstattung und dem universitären Umfeld Unterricht auf sehr hohem Niveau bieten kann. Hier am USB kommen Studierende zudem mit seltenen Fällen in Kontakt, die es nicht in allen Spitälern gibt.“
Ihre zukünftige Führungsperson
Sie möchten sich gerne einen ersten Eindruck über das Team oder die Tätigkeit verschaffen? Dann rufen Sie mich an. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Stationsleitung Intensivstation A/B
Tel. + 41 61 265 52 55
E-Mail: angelika.lehmann@usb.ch
Ihr HR-Kontakt
Neugierig? Dann zögern Sie nicht, sondern bewerben Sie sich rasch bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen dürfen Sie sich ungeniert bei mir melden – ich helfe Ihnen gerne weiter.